Karriere & Ausbildung

Aktuelle Stellenangebote

Wir bevorzugen Online-Bewerbungen – das geht ganz einfach und ist für Sie und uns der schnellste Weg zum Erstkontakt. Ihre Anlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, senden Sie uns gern per E-Mail. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung zu den Bewerbungsverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei Fragen rund um Ihre Karrierechancen bei uns melden Sie sich gern. 

Kontakt Personalwesen Frau Homann: personal@zwar.de

Telefon: 03838 / 8004-138

oder nutzen Sie das Kontaktformular unten auf dieser Seite.

Havariedienst

0800 / 99 27 112

24. Std. Bereitschaft

Stellenausschreibungen

Aktuell gibt es keine aktiven Stellenausschreibungen
bei uns.

Ein regelmäßiger Besuch auf unserer Webseite oder
auf der Facebook-Seite des ZWAR lohnt sich immer.

Ausbildung & Studium beim ZWAR

Ausbildung


Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

Gewinnen mithilfe verschiedener Anlagen Rohwasser aus Brunnen, Flüssen oder Seen und bereiten es zu Trinkwasser auf. Dieses speichern sie in Hochbehältern und speisen es ins Leitungsnetz ein. In Filteranlagen oder Reaktionsbecken reinigen sie das Wasser von unerwünschten Begleitstoffen. Sie entnehmen Proben, prüfen die Wasserqualität und dokumentieren dies Ergebnisse. Hauptsächlich steuern und überwachen sie automatisierte Anlagen in Wasserwerken und anderen Einrichtungen der Wasserversorgung.

Fachkräfte für Abwassertechnik (m/w/d)

Überwachen, steuern und dokumentieren die Abläufe in Entwässerungsnetzen sowie bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen. Sie kontrollieren automatisierte Anlagen und Maschinen an Leitständen. Bei Normabweichungen ergreifen sie sofort die notwendigen Korrekturmaßnahmen. In Kläranlagen überwachen Fachkräfte für Abwassertechnik die Reinigung des Abwassers in der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe. Zudem analysieren sie Abwasser und Klärschlammproben, dokumentieren die Ergebnisse, werten sie aus und nutzen die gewonnenen Erkenntnisse zur Prozessoptimierung. Sie überwachen Kanalnetze und Einleiter und übernehmen die Inspektion, Wartung und Reinigung der Rohrleitungssysteme, Schächte und andere Anlagenteile.


Rahmen der Berufsausbildung

Beginn der Ausbildungen: 1. August
Ende der Ausbildungen:
31. Juli
Dauer:
36 Monate (Verkürzungsmöglichkeit: um 6 Monate, bei sehr guten Leistungen)

Bewerbungsfrist: innerhalb der öffentlichen Stellenausschreibung, 1. Quartal

Ausbildungsort: Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen;
Putbuser Chaussee 1, 18528 Bergen auf Rügen

Berufsschule: Berufliche Schule Ribnitz-Damgarten, Grüner Winkel 69, 18311 Ribnitz-Damgarten

Prüfende Stelle: IHK Rostock | Abschluss IHK

Überbetrieblicher Partner: BUW Neubrandenburg, www.buw-nb-ev.de


Das bringt Ihr mit:

– Interesse an Naturwissenschaft, Technik und Informationstechnik
– handwerkliches Geschick
– Teamfähigkeit
– Schulabschluss Mittlere Reife

 

Interesse an einem schulischen Praktikum vorab? –Kontaktiert uns gern!

Direktkontakt Karriere & Ausbildung

Sie haben Fragen zu unseren Stellenangeboten, unseren Ausbildungsmöglichkeiten oder dem Bewerbungsverfahren? – Schreiben Sie uns! Wir helfen Ihnen gern weiter.

Wie dürfen wir Sie kontaktieren?