• Startseite
  • Der ZWAR
    • Ihre Ansprechpartner
    • Unternehmenspolitik
    • Haus / Grundstücksanschlüsse
    • Die Beitragserhebung
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibungen
    • aktuelle Stellenausschreibungen
    • Galerie
  • Trinkwasser
    • Ihr zuständiges Wasserwerk
    • Gesundes Trinkwasser
    • Fördermittelprojekte
    • 1. Fördermittelprojekt
    • 2. Fördermittelprojekt
  • Abwasser
    • Fördermittelprojekte
    • Unsere Kläranlagen
    • Wartung
  • Breitband
    • Bauvorhaben nach Aufrufen
    • Bauvorhaben nach Gemeinden
    • Fertiggestellt
    • Ausschreibungen
    • Hausanschlüsse
  • Ortsrecht Satzungen
  • Bekanntmachungen
UnternehmenspolitikCorporate Objectives

Unternehmenspolitik

Wir arbeiten in einem modernen Unternehmen, das die Wasserversorgung und die Abwasserbehandlung aller Gemeinden der Insel Rügen, Ummanz und Hiddensee sicherstellt. Weitere Aufgaben sind der Aufbau und die Verpachtung eines passiven Breitbandnetzes. Wir halten die gesetzlichen Vorgaben, technischen Vorschriften und behördlichen Forderungen konsequent ein. Um den Forderungen und Erwartungen de Kunden und interessierten Kreise an das Unternehmen nachhaltig gerecht zu werden, verbessern wir unsere Organisation und Leistungen kontinuierlich und minimieren dadurch unsere Risiken.

 

 

Kundenorientierung und Zufriedenheit

Unser Handeln orientiert sich an den Forderungen und Erwartungen der Kunden. Ziel ist deren Erfüllung mit nachhaltigem Erfolg, unter Beachtung der Einhaltung der gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen.

Dies erreichen wir durch:

- Erreichbarkeit,

- Fachkompetenz,

- Kundenbetreuung,

- Beschwerdemanagement,

- Öffentlichkeitsarbeit

 

Innerbetriebliche Transparenz und Offenheit

Wir sorgen für eine motivierende Unternehmenskultur. Kompetente und engagierte Mitarbeiter sind der Kern zum Erfolg des Unternehmens. Wertschätzung und Vertrauen ist wesentlich für ihr Engagement.

Dies erreichen wir durch:

-Klare Aufbau- und Ablauforganisation mit eindeutiger Aufgabenzuweisung

- Dokumentierte Organisationsabläufe

- Personalentwicklungskonzept

- Rechtzeitige Information über unternehmensrelevante Maßnahmen

- Gegenseitige Arbeitsinformation

 

Ver-/Entsorgungssicherheit und Qualitätssicherung

Wir stellen durch gezielte Kontrollen, Verfahren und Instandhaltungsmaßnahmen sicher, dass unsere Produkte, Leistungen und Anlagen eine hohe Qualität haben. Ein ständiges Ziel ist die Verbesserung der Gesamtleistung.

Das erreichen wir durch:

- Einsatz qualifizierten Fachpersonals

- Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter

- Zuverlässige Mess- und Überwachungssysteme

- Planmäßig vorbeugende Instandhaltung

- Rechtzeitige Erneuerungs- und Ergänzungsbauten

 

Schutz der Umwelt

Wir streben bei allen Tätigkeiten und bei unseren Produkten den bestmöglichen Schutz der Umwelt an. Möglichkeiten zur Einflussnahme auf Umweltaspekte werden konsequent genutzt.

Das erreichen wir durch:

- umweltfreundliche Aufbereitungs- und Reinigungsverfahren

- sparsamen Umgang mit den Ressourcen

- umweltverträgliche Entsorgung von Reststoffen

- Sauberkeit in allen Arbeitsbereichen

- Havarie- und Störfallanalyse zur Risikominimierung

 

Optimierung des Energieeinsatzes

Wir analysieren und optimieren Energieeinsatz zur Senkung des Energieverbrauchs, um Energiekosten zu sparen und die Umwelt zu schützen.

Das erreichen wir durch:

- Analyse des Energieverbrauchs und Erhöhung der Energieeffizienz

- Investitionen in innovative Energietechnologien

 

Wirtschaftlichkeit, Angemessenheit und Weiterentwicklung

Wir halten unsere Leistungen vorausschauend auf einem modernen Stand mit zweckmäßigen, angemessenen und wirtschaftlichen Lösungen. Wirksame Entscheidungen beruhen auf Auswertung von verlässlichen Daten und Informationen.

Das erreichen wir durch:

- Zielorientierung

- konzeptionelle Arbeit nach dem Führungskreislauf

- Planen, Durchführen, Kontrollieren, Bewerten-Korrigieren (PDCA-Prinzip)

- Benchmarking (Vergleich mit ähnlichen Unternehmen)

 

Arbeits- und Gesundheitsschutz

 Wir schützen gefährdete Personen, in dem wir aufgrund von Risikoabschätzungen und sicherheitstechnischen Vorkehrungen dafür sogen, dass die Produktionsabläufe und Anlagen sicher sind.

Das erreichen wir durch:

- Gefährdungsermittlung, Risikoabschätzung und präventive Maßnahmen im Normalbetrieb sowie bei Betriebsstörungen und intaktem Rettungsmaterial

- Gesundheitsvorsorge und ergonomisch gestaltete und im Sinne des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sichere Arbeitsplätze

- Berücksichtigung der Arbeitssicherheit bei Projekten in allen Phasen und der Materialbeschaffung, bei Aufenthalt von Dritten in unseren Anlagen

- Notfallplanung, -ausrüstung und -übungen

 

Einbeziehung der Mitarbeiter

Wir übernehmen für genau beschriebene Bereiche Verantwortung und erhalten dafür die notwendigen Kompetenzen. Zur nachhaltigen Erfolgssicherung und Mitgestaltung des Unternehmens ist das persönliche Engagement eines jeden Mitarbeiters unverzichtbar.

Das erreichen wir durch:

- Stellenbeschreibung

- Personaleinsatz nach Persönlichkeit und Fachkompetenz

- Personalumfragen und Mitarbeitergespräche

- Tägliche Zusammenarbeit und täglich Gespräche mit den Mitarbeitern

- Ausbildung, Weiterbildung und Unterweisung

 

Die Geschäftsführung ist verantwortlich für die Ressourcenbereitstellung und gewissenhafte Umsetzung der Unternehmenspolitik und deren Leitsätze, wir werden sie darin tatkräftig unterstützen.

Im Rahmen des integrierten Managementsystems erfüllt der ZWAR die Anforderungen

der DIN EN ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme,

der DIN EN ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme,

des Betriebssystems OHSAS 18001 Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie
der Optimierung des Energieträgereinsatzes nach DIN EN ISO 50001.

 

Die Verpflichtung zur Vermeidung von Umweltbelastungen, zur Einhaltung der einschlägigen Arbeits- und Umweltschutznormen und –richtlinien, sowie zum sparsamen Einsatz von Energie erwarten wir auch von unseren Auftragnehmern.

 

Beauftragte Unternehmen sind dafür verantwortlich, dass ihre eingesetzten Mitarbeiter insbesondere über die entsprechenden Umwelt- und Arbeitsschutzbelange unterwiesen werden und die gesetzlichen Vorschriften einhalten. Der ZWAR behält sich vor die Einhaltung zu kontrollieren.

Hier haben Sie schnellen Zugriff auf die wichtigsten Informationen:

  • Unterbrechung der Wasserversorgung
  • Aktuelle Baustellen und Informationen
  • Ausschreibungen
  • Haus- und Grundstücksanschlüsse
  • Kleinkläranlagen
  • Gebühren- und Beitragshöhen
  • Wasserhärte
  • Pressemitteilungen
  • Formulare 

Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung zu Bewerbungen | Sitemap | Login 

Copyright © 2021 ZWAR - Designed by  English Bus Stop