• Startseite
  • Der ZWAR
    • Ihre Ansprechpartner
    • Unternehmenspolitik
    • Haus / Grundstücksanschlüsse
    • Die Beitragserhebung
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibungen
    • aktuelle Stellenausschreibungen
    • Galerie
  • Trinkwasser
    • Ihr zuständiges Wasserwerk
    • Gesundes Trinkwasser
    • Fördermittelprojekte
    • 1. Fördermittelprojekt
    • 2. Fördermittelprojekt
  • Abwasser
    • Fördermittelprojekte
    • Unsere Kläranlagen
    • Wartung
  • Breitband
    • Bauvorhaben nach Aufrufen
    • Bauvorhaben nach Gemeinden
    • Fertiggestellt
    • Ausschreibungen
    • Hausanschlüsse
  • Ortsrecht Satzungen
  • Bekanntmachungen
BreitbandBroadband

Breitbandausbau im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR)


Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat im Herbst 2015 ein Förderprogramm für die Versorgung des ländlichen Raums mit schnellem Internet gestartet.

 

„Das Breitbandförderprogramm des Bundes“

 

Geplant ist der Glasfaserausbau der einzelnen Haushalte in den förderfähigen Projekten. Diese Haushalte sollen bis zum Jahr 2025 mit mindestens 50 Mbit/s versorgt werden. Das Ziel der Bundesregierung ist eine Versorgung von einem Gigabit. Dieses Ziel kann der ZWAR mit dem reinen Glasfaserausbau bis ins Gebäude ohne Schwierigkeiten erreichen. Weitere Informationen zu den Ausbaugebieten finden Sie hier.

 

Im Zusammenhang mit Straßenausbauvorhaben der Mitgliedsgemeinden investiert der ZWAR in die Erneuerung und Erweiterung seines Leitungs- und Kanalnetzes. Die Mitverlegung von Glasfaserleitungen erfolgt hier weitestgehend, dadurch werden Kosten gespart.

 

Grundlage für die Möglichkeit des Breitbandausbaus ist der öffentlich-rechtliche Vertrag über die Erweiterung des Aufgabenbereichs des „Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen“ zwischen den Gemeinden Parchtitz, Sehlen und der Stadt Putbus in Verbindung mit der Verbandssatzung des ZWAR. Alle Mitgliedsgemeinden des ZWAR haben aufgrund des öffentlich-rechtlichen Vertrages beschlossen, dass sie den Breitbandausbau wünschen.

 

Der ZWAR hat im Auftrag der Mitgliedsgemeinden 5 verschiedene Fördermittelanträge beim Bund und Land M-V gestellt. Für alle 5 Projekte (1. bis 4. Förderaufruf) wurden dem ZWAR die endgültigen Fördermittelbescheide übergeben. Somit sind bereits alle Ausschreibungen abgeschlossen und der Baubeginn wurde uns angezeigt. Weitere Einzelheiten zu den Projekten  finden Sie Opens internal link in current windowhier.

Der ZWAR hat am 27.09.2018 einen weiteren Fördermittelantrag im Opens internal link in current window6. Förderaufruf gestellt. Für dieses Projekt hat der ZWAR die vorläufigen Zuwendungsbescheide vom Bund und Land erhalten. Zur Zeit befinden wir uns in den Ausschreibungsverfahren.

 

Hier sei deutlich klargestellt, dass der ZWAR kein Anbieter von Telekommunikationsleistungen werden will. Er will aber, in der Regel zusammen mit seinen Tiefbauarbeiten zur Rohrverlegung, mindestens Schutzrohre bzw. gegebenenfalls Flatliner (Glasfaserleitungen) mit verlegen und diese dann an einen oder mehrere Telekommunikationsanbieter (open access) verpachten. Es wird kein Endkundengeschäft entstehen.

 

Der ZWAR verlegt ausschließlich die sogenannte passive Infrastruktur für die Breitbandversorgung und verpachtet diese an einen Anbieter.

Begriffserklärungen Breitbandausbau

Begriffserklaerungen_Breitbandausbau.pdf

 

 

 

Hier haben Sie schnellen Zugriff auf die wichtigsten Informationen:

  • Unterbrechung der Wasserversorgung
  • Aktuelle Baustellen und Informationen
  • Ausschreibungen
  • Haus- und Grundstücksanschlüsse
  • Kleinkläranlagen
  • Gebühren- und Beitragshöhen
  • Wasserhärte
  • Pressemitteilungen
  • Formulare 

Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung zu Bewerbungen | Sitemap | Login 

Copyright © 2021 ZWAR - Designed by  English Bus Stop