Willkommen beim ZWAR
- Hauptsitz in Bergen auf Rügen
Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) ist der Zusammenschluss der Städte und Gemeinden der Inseln Rügen, Ummanz und Hiddensee zu einem kommunalen Unternehmen mit der Aufgabe der Trinkwasserversorgung und der Abwasserbehandlung. Der ZWAR wurde am 3. Juni 1992 gegründet.
Er ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.

Vom 03. März 2021 bis zum 05. März 2021 ist die allgemeine Telefonnummer 03838/8004-0 betriebsbedingt nicht erreichbar.
Wir bitten unsere Kunden sich direkt an die auf der Homepage www.zwar.de genannten Ansprechpartner zu wenden.
https://www.zwar.de/index.php?id=85&L=1%2527
Kreativwettbewerb Brunnenstube Karow

ZWAR gibt Umsatzsteuersenkung vollständig an seine Kunden weiter
Im Rahmen des Konjunkturpaketes zur Corona-Krise wurde die Umsatzsteuer temporär vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 abgesenkt. Der für die Trinkwasserlieferung geltende Satz von sieben Prozent wurde auf fünf Prozent gesenkt. Die Senkung betrifft nicht die Abwasserentsorgung.
Der ZWAR gibt diese Reduzierung vollständig an seine Kunden weiter. Der verminderte Umsatzsteuersatz wird in den Jahresgebührenbescheiden berücksichtigt. Die Kunden selbst müssen nicht aktiv werden. Vor allem sollten die Abschläge nicht selbstständig reduziert werden. Dies führt zu einer Unterzahlung und erzeugt im Computersystem automatisch zu vermeidbaren Mahnungen.
Die Einsparung für einen Haushalt mit einem beispielhaften Verbrauch von 120 m3 p.a. beträgt ca. 2,80 Euro.
Befristete Möglichkeit der Absenkung bzw. Stundung der Abschlagszahlungen
Zur Abmilderung der Folgen der Maßnahmen gegen eine Corona-Infektion bietet der ZWAR seinen Kunden befristet die Möglichkeit der Absenkung bzw. Stundung der Abschlagszahlungen an. Dazu sind die ausgefüllten und unterschriebenen Anträge beim ZWAR einzureichen.
ZWAR-Verwaltungsgebäude bleibt vorerst für den Besucherverkehr geschlossen
Als präventive Schutzmaßnahme gegen die Ausbreitung des Corona-Virus bleibt ab Montag, dem 16. März 2020, bis auf weiteres das Verwaltungsgebäude des ZWAR in der Putbuser Chaussee in Bergen für den Publikumsverkehr geschlossen. Kunden und Geschäftspartner werden gebeten telefonisch, per Mail oder Briefpost mit dem ZWAR zu kommunizieren. Wir bitten um Verständnis.
Priorität hat die Aufrechterhaltung der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung unter allen denkbaren Umständen. Dazu werden die vorhandenen Notfallpläne der Situation angepasst und spezifische Maßnahmen ergriffen. Die Vermeidung unnötiger Kontakte ist eine davon.
Wir weisen darauf hin, dass ausweislich einer Stellungnahme des Umweltbundesamtes eine Übertragung des Coronavirus nach derzeitigem Wissensstand nicht über die Wasserversorgung erfolgen kann.
Wichtige Informationen/ Unterbrechung der Wasserversorgung
Erster Höhepunkt im Jubiläumsjahr des ZWAR
100. Verbandsversammlung und 1. Spatenstich für Breitbandausbau[mehr]
Weitere 7,3 Mio. Euro für den Breitbandausbau auf Rügen

ZWAR auch im dritten Fördermittelaufruf erfolgreich[mehr]
Minister Pegel übergab 4,66 Millionen Euro Fördermittel für den weiteren Breitbandausbau an den ZWAR

Am Donnerstag, den 2. März 2017, übergab Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, Förderbescheide in Höhe von 4,66 Millionen Euro für den weiteren Breitbandausbau auf Rügen an Verbandsvorsteher...[mehr]
Bauarbeiten am Hauptgebäude des ZWAR
Vom 1. März bis 31. Mai werden am Hauptgebäude des ZWAR in Bergen, Putbuser Chaussee 1, Bauarbeiten zur Außensanierung und Umgestaltung des Eingangsbereiches durchgeführt. Während der Bauzeit kann das Gebäude nur durch den...[mehr]
ZWAR lässt Hausanschlüsse durch ein Vertragsunternehmen herstellen
(Über die Schwierigkeit Dinge zu vereinfachen)[mehr]