• Startseite
  • Der ZWAR
    • Ihre Ansprechpartner
    • Unternehmenspolitik
    • Haus / Grundstücksanschlüsse
    • Die Beitragserhebung
    • Pressemitteilungen
    • Ausschreibungen
    • aktuelle Stellenausschreibungen
    • Galerie
  • Trinkwasser
    • Ihr zuständiges Wasserwerk
    • Gesundes Trinkwasser
    • Fördermittelprojekte
    • 1. Fördermittelprojekt
    • 2. Fördermittelprojekt
  • Abwasser
    • Fördermittelprojekte
    • Unsere Kläranlagen
    • Wartung
  • Breitband
    • Bauvorhaben nach Aufrufen
    • Bauvorhaben nach Gemeinden
    • Fertiggestellt
    • Ausschreibungen
    • Hausanschlüsse
  • Ortsrecht Satzungen
  • Bekanntmachungen
DatenschutzDatenschutz

Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung

 

Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR) informiert Sie mit dieser Datenschutzerklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den ZWAR sowie die Ihnen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Datenschutzgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Landesdatenschutzgesetz - DSG-M-V) ab dem 25. Mai 2018 zustehenden Rechten als betroffene Person.

 

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen

Putbuser Chaussee 1, 18528 Bergen auf Rügen, Tel.: 03838/8004-0, info@zwar.de

 

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: Reinhard Litty, 03838/8004-114, 0152/56734003,

datenschutz@zwar.de

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Der ZWAR verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß den gesetzlichen Vorgaben der DS-GVO, des Landesdatenschutzgesetzes sowie den gegebenenfalls einschlägigen bereichsspezifischen Gesetzen. Daher werden Ihre Daten nur verarbeitet, sofern Sie dem ZWAR Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erteilt haben, ein Gesetz die Verarbeitung Ihrer Daten erlaubt bzw. dazu verpflichtet oder eine vertragliche Grundlage dafür besteht.

Es werden ausschließlich personenbezogene Daten verarbeitet, die Sie dem ZWAR im Rahmen des gesetzlich bestehenden öffentlich-rechtlichen Abgabenverhältnisses oder eines Vertragsverhältnisses angegeben haben und die für die Abgaben- und Vertragsverhältnisse erforderlich sind. Dies umfasst neben den Verbrauchsdaten der Trinkwasserver- und/oder Abwasserentsorgung, ihre jeweilige Anschrift, Telefonnummer/n, E-Mailadresse/n, Grundstücksdaten sowie Kunden- und Zählernummern, bei Unternehmen zudem der Firmenname, die Branche, die Namen der Geschäftsführer/innen, die Steuer- sowie Handelsregisternummer.

 

Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

Der ZWAR verarbeitet Ihre Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen der ZWAR unterliegt und dies erforderlich ist. Zu den vom ZWAR zu erfüllenden Verpflichtungen zählen dabei die Aufgaben der öffentlichen Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigungspflicht, die Abgabenerhebung sowie steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DS-GVO in Verbindung mit der jeweils einschlägigen Rechtsnorm.

 

Datenverarbeitung zum Zweck der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags und die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist i.d.R. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO.

 

Datenverarbeitung zum Zweck der Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten

Der ZWAR verarbeitet Ihre Daten darüber hinaus, soweit dies zur Wahrung seiner berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist. Dazu gehören die Erstellung von internen Statistiken, die Aufklärung von Straftaten sowie Maßnahmen zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der IT-Infrastruktur des ZWAR. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Wahrung der  berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO.

 

Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

Der ZWAR verarbeitet Ihre Daten zudem sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen der ZWAR unterliegt, erforderlich ist. Zu den vom ZWAR zu erfüllenden Verpflichtungen zählen dabei insbesondere die steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DS-GVO in Verbindung mit der jeweils einschlägigen Rechtsnorm.

 

Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung und für sonstige Zwecke

Gegebenfalls verarbeitet der ZWAR Ihre personenbezogenen Daten soweit Sie hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (vgl. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO). In diesen Fällen stellt der ZWAR Ihnen im Rahmen des Einwilligungsverfahrens zusätzliche datenschutzrechtliche Informationen zur Verfügung. Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten widerrufen. Sofern der ZWAR Ihre personenbezogenen Daten zukünftig für weitere, im Rahmen dieser Datenschutzhinweise nicht aufgeführte Zwecke verarbeiten, wird der ZWAR Sie hierüber ggf. gemäß den gesetzlichen Vorgaben gesondert informieren.

 

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Externe Dienstleister: Externe Dienstleister des ZWAR, die im Auftrag eine Datenverarbeitung durchführen, sind i.S.d. Art. 28 DS-GVO vertraglich verpflichtet, die personenbezogenen Daten nach den geltenden Vorschriften zu behandeln. Soweit diese Unternehmen mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, hat der ZWAR durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.

Behörden: Der ZWAR wird Ihre personenbezogenen Daten ggf. den Behörden zur Verfügung stellen, wenn dies im Rahmen der gesetzlichen Mitteilungspflichten erforderlich ist.

Datenübermittlung in ein Drittland: Grundsätzlich übermittelt der ZWAR Ihre personenbezogenen Daten nicht in ein Drittland oder an eine internationale Organisation außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sollte der ZWAR in Einzelfällen eine solche Übermittlung vornehmen, so geschieht dies nur in solche Drittländer, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder deren Datenschutzniveau durch geeignete oder angemessene Garantien (z.B. Binding Corporate Rules oder EU-Standardvertragsklauseln) bestätigt wurde.

 

Dauer der Datenspeicherung

Der ZWAR speichert Ihre personenbezogenen Daten nur für die Dauer, für die diese im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich sind sowie für den Zeitraum in dem der Verband potenziell mit der Geltendmachung von Rechtsansprüchen gegen den ZWAR rechnen muss. Die gesetzliche Verjährungsfrist für solche Ansprüche kann im Einzelfall zwischen drei bis zu dreißig Jahren betragen.

Darüber hinaus speichert der ZWAR Ihre personenbezogenen Daten soweit er im Rahmen der gesetzlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten (bspw. gemäß Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung oder Geldwäschegesetz) hierzu verpflichtet ist. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen können bis zu zehn Jahre betragen. Ferner können in Ausnahmefällen spezielle Nachweispflichten bestehen, die eine Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten über einen längeren Zeitraum notwendig machen.

 

Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie gem. Art. 15 ff. DS-GVO folgende Rechte gegenüber dem ZWAR:

 

Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht vom ZWAR eine Auskunft darüber zu verlangen, ob der Verband von Ihnen personenbezogene Daten verarbeitet. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht beim ZWAR Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu verlangen.

 

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, vom ZWAR die Berichtigung betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

 

Recht auf Löschung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, vom ZWAR zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben in bestimmten Fällen das Recht, vom ZWAR die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem ZWAR bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format vom ZWAR zu erhalten.

 

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

 

Recht auf Widerruf: Sofern Sie dem ZWAR eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

 

Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

 

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern

Heinz Müller

Lennéstraße 1 (Schloss Schwerin)

19053 Schwerin

03 85/594 94-0

infodatenschutz-mv.de

 

 

Bergen auf Rügen, 13. Dezember 2018

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklaerung_ZWAR__12-2018.pdf

Datenschutzerklärung

Hier haben Sie schnellen Zugriff auf die wichtigsten Informationen:

  • Unterbrechung der Wasserversorgung
  • Aktuelle Baustellen und Informationen
  • Ausschreibungen
  • Haus- und Grundstücksanschlüsse
  • Kleinkläranlagen
  • Gebühren- und Beitragshöhen
  • Wasserhärte
  • Pressemitteilungen
  • Formulare 

Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung zu Bewerbungen | Sitemap | Login 

Copyright © 2018 ZWAR - Designed by  English Bus Stop